Socken aus reiner Baumwolle, also 100 % Baumwolle
Ursprünglich gab es in Socken keine reine Baumwolle und der Baumwollanteil lag bei 60 % bis 85 %. Da Socken elastisch sein müssen und reine Baumwolle eine geringe Elastizität aufweist, ist es unmöglich, reine Baumwolle als Socken zu verwenden.
Wir können also nur sagen, dass es sich um Baumwollsocken handelt, nicht um reine Baumwollsocken.
Reines Baumwollgewebe: Baumwolle als Rohstoff, durch den Webstuhl werden die Kett- und Schussfäden vertikal und horizontal miteinander verwoben. Jetzt wird es nach der tatsächlichen Baumwollquelle in reine Baumwollstoffe und recycelte Baumwollstoffe unterteilt.
Folgende zwei Möglichkeiten zur Unterscheidung, ob es sich um reine Baumwollsocken handelt:
Kneifen: Nach dem Kneifen der Socken aus reiner Baumwolle treten deutliche Falten auf. Falten Sie den Stoff in der Mitte und kratzen Sie ihn mit Ihren Fingernägeln ab. Nach dem Auffalten entsteht eine deutliche Knicklinie, während das Chemiefasergewebe nach dem Kneifen keine Falten aufweist.
Brennen: Die Baumwollfaser schmilzt oder schrumpft nicht, wenn sie sich in der Nähe der Flamme befindet. Es brennt sofort, wenn es das Feuer berührt. Beim Verbrennen riecht es nach verbranntem Papier.